Auf der Suche nach Ihrer persönlichen Wasserlösung?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten noch heute
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Vertriebs- und Kundenteam auf
Interessent
Bestandskunde
Wenn Ihr Leitungswasser eines Tages eine leichte Rosa-Färbung aufweist, müssen Sie nicht in Panik verfallen. Die Chemikalie wird zeitweise gezielt zur Entfernung von Bakterien, Eisenrückständen, Toxinen, Manganablagerungen und dem nach faulen Eiern riechenden Schwefelwasserstoff zugesetzt.
Rosa Leitungswasser gilt als gesundheitlich unbedenklich und kann sowohl getrunken als auch für andere Zwecke benutzt werden. Bei sehr empfindlicher Haut ist es aber ratsam zur Körperreinigung auf alternative Quellen zurückzugreifen, bis die Rosa-Färbung des Wassers wieder verschwunden ist. Im Zweifel können Sie bei Ihrem lokalen Wasserversorger diesbezüglich Rat einholen. In Alberta in Kanada kam es durch ein verstopftes Ventil vor kurzem zu einer derartigen rosa Verfärbung des Leitungswassers. Viele Einwohner der Stadt wurden dadurch sehr verunsichert bis die Stadtverwaltung schließlich erklärte, dass von dem rosa Leitungswasser keine Gefahr ausginge.
Verfallen Sie nicht in Panik
In den meisten der Fälle, löst sich das Problem von alleine und die Rosafärbung des Trinkwassers verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Wenn das Leitungswasser aber länger eine rosa Farbe aufweist, sollten Sie den örtlichen Wasserversorger kontaktieren und über das Problem informieren. Über ein Kontaktformular auf der Versorger-Webseite oder über soziale Netzwerke können Sie leicht mit dem Unternehmen in Kontakt treten, um weitere Informationen und Verhaltens-Tipps zu bekommen.